Dein Schwangerschaftstagebuch

Gründe für das Schwangerschaftstagebuch gibt es viele, hier einige davon:

  • Von Beginn an bis zur Geburt eine unvergessliche Dokumentation für später
  • Wochenweise Darstellung, so geht nichts verloren
  • Viel Platz für individuelle Eintragungen, auch von Verwandten und Freunden
  • Kleiner Ratgeber in Sachen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
  • Liebevolle Gestaltung und praktisches Format

Das Schwangerschaftstagebuch ist ein wertvoller Begleiter für werdende Mamas, um alle noch so kleinen Details gezielt einzutragen. So entsteht mit den Wochen ein unvergessliches Werk für die ganze Familie.

Welches Schwangerschaftsbuch können wir empfehlen?

Schwangerschaftstagebuch schwarz

Ein Tagebuch passend zum Typ mit schwarzen bzw. dunklen Haaren.

Schwangerschaftstagebuch blond

Ein Tagebuch passend zum Typ mit blonden bzw. hellen Haaren.

Schwangerschaftstagebuch braun

Ein Tagebuch passend zum Typ mit braunen oder rötlichen Haaren.

Das Schwangerschaftstagebuch ist wertvoller Begleiter in einer schönen Zeit

Ein Baby zu bekommen bedeutet für viele Menschen eine positive Veränderung im Leben. Viele, die sich zu diesem Schritt entscheiden, machen dies ganz bewusst und möchten die Zeit der Schwangerschaft besonders genießen. Der Augenblick wird mit Fotos dokumentiert und viele schwangere Frauen haben das Bedürfnis die einzelnen Abschnitte der anderen Umstände auch in Wort und Schrift zu fixieren. Ein Tagebuch ist in dieser schönen Zeit ein willkommenes Mittel, um die Besonderheiten festzuhalten. Das Schwangerschaftstagebuch dokumentiert Seite für Seite vom ersten Tag der Schwangerschaft bis zur Geburt, was passiert.

Die Schwangeren haben so eine unvergessliche Zusammenstellung wichtiger Momente die einzigartig für sie sind. Durch das Schwangerschaftstagebuch kann kein Ereignis vergessen werden. Denn die Eintragungen in dem übersichtlichen Buche können wochenweise vorgenommen werden, sodass jedes große oder kleine Ereignis sofort eingetragen werden kann. Es lohnt sich, das Schwangerschaftstagebuch anzuschaffen, da es jede Menge individuelle Details enthält.

Beispielsweise können zukünftige Omas und Opas ihre Gedanken aufschreiben oder Verwandte und Freunde ihre Glückwünsche schriftlich äußern. So entstehen unvergessliche Reaktionen von den lieben Mitmenschen und von der Schwangeren selbst, die später für gefühlsbetonte Augenblicke sorgen. Sind es doch gerade solche Momente im Leben die es festzuhalten gilt, um für die Nachkommen einen Einblick in diese emotionale sehr schöne Zeit zu gewähren. Nichts kann in Vergessenheit geraten oder landet in irgendwelchen Kisten oder Schubladen. Das Tagebuch für die werdende Mama lässt genug Platz für Ultraschallbilder, Fotos vom wachsenden Bäuchlein und vielen anderen Erinnerungen, die während dieser besonderen Zeit entstehen.

Mit viel Liebe zum Detail wird die werdende Mama erfahren, dass das Schwangerschaftstagebuch ein ständiger Begleitung in der Zeit der Schwangerschaft bis zur Geburt sein wird. Neben der persönlichen Note bleiben wichtige Details nicht außer Acht. So findet sich eine Liste, die beinhaltet, was für den Aufenthalt im Krankenhaus wichtig ist. Das Schwangerschaftstagebuch ist ein kleiner Ratgeber rund um das bevorstehende große Ereignis. Ganz bewusst werden wichtige Themen wie die Geburt, Stillzeit und Ernährung aufgenommen, um der werdenden Mutter zu zeigen, wie selbstverständlich und natürlich sie mit den einzelnen Themen umgehen kann. In verständlichen Worten und strukturierter Klarheit beim Lesen ist das Schwangerschaftsbuch nicht nur ein emotionaler Begleiter, sondern auch ein nützliches Nachschlagewerk rund um Schwangerschaft und Geburt.

Besonders liebevoll bedacht sind die Seiten mit der Namensgebung und den Raum für Eintragungen der Lieder aus Kindheitstagen. Durch das Tagebuch haben auch solche Dinge seinen Platz. Einen schönen Namen gehört und schnell in das Schwangerschaftstagebuch notiert, so gerät nichts mehr in Vergessenheit. Durch das praktische Format findet das Tagebuch in jeder Tasche oder Rucksack Platz und kann bei Bedarf schnell genutzt werden. Gedanken und Gefühle werden notiert und seien diese noch so klein, vielleicht sind diese Notizen später einmal von großer Bedeutung. Denn wie viele Menschen wissen, sind es oft die kleinen Dinge, die später etwas ganz Besonderes sein können.

Was schreibt man alles in ein Schwangerschaftstagebuch?

Sei es der Arztbesuch, wo ein Ultraschall bereits gemacht wurde, neue Erkenntnisse zur Babyentwicklung aufgeschrieben werden müssen. Das Einkleben von Babybauchbildern, eventuell noch mit Wortpassagen, die sich an den ungeborenen Menschen widmen. Einfach nur Seiten mit Zeilen füllen was man so erlebt hat. Nicht nur die Mama des Babys wird sich auf das Tagebuch freuen. Vor allem wird sich auch der werdende Vater und auch die größeren Kinder an diesem Babybauchtagebuch erfreuen. Eine große Sammlung an Namensideen für das Kind, ein neuer Meilenstein wurde erreicht, all diese Sachen sollten nicht fehlen. Am Ende ist es immer noch ein tolles Album, worauf man stolz sein kann, es im Bücherregal immer stehen zu haben. Wenn man das Büchlein nochmal lesen möchte, weiß man was schwanger sein wirklich bedeutet und wie es damals so war: man ist bis zur Geburt im wahrsten Sinne des Wortes nie alleine, es ist eine sehr emotionale Zeit mit Höhen und Tiefen. Eines ist aber ganz und klar gewiss, alle Angehörigen konnten vor lauter Freude das Kind kaum noch erwarten.

Was sind die Vorteile vom Schwangerschaftstagebuch?

  • Jede einzelne Seite ist für eine Schwangerschaftswoche ausgelegt
  • leichte Dokumentation durch vorgedruckte Seiten
  • Packlisten für das Krankenhaus vereinfachen
  • Namensideen für Jungs und Mädchen aufschreiben
  • Reaktionsübersicht von Freunden und Familie
  • To-do / To-buy Listen
  • Babymoon – eine kleine Auszeit
  • Kinderlieder für Neugeborene
  • Wochenbett-Planung
  • Platz für viele Fotos

5 gute Gründe für Schwangerschaftstagebücher:

  • die schönsten Momente dieser ganz besonderen neun Monate werden festgehalten
  • Momente an die man sich nicht erinnern kann bleiben trotzdem erhalten
  • Familie und Freunde freuen sich auch sehr auf das Lesen des Buches
  • die Möglichkeit haben das Erlebte nochmal zu verarbeiten und die Emotionen besser ordnen können
  • eine berührende Erinnerung und eventuell später ein sehr persönliches Geschenk für das Kind

Was steht in einem Schwangerschaftstagebuch drin?

In jedem Tagebuch, egal ob selbst gestaltet oder fertig gedruckt, sollten bestimmte Themen Platz finden. Es sollte einen Bereich geben für eigene Gedanken und Ideen, die man in bestimmten Situationen hat.

Auch für wichtige Daten und besondere Ereignisse sollten Eintragmöglichkeiten vorhanden sein. In einigen Büchern gibt es auch einen Kalender, Planer und To Do Listen sowie Tipps und Informationen zu Fragen in der Schwangerschaft. Bestimmte Entwicklungssprünge und Meilensteine kann man mit Ultraschallbildern oder Zeichnungen wunderbar ergänzen.

Im Gesamten wird das Schwangerschaftstagebuch zu einem bunt gefüllten Ort der Erinnerung von Eltern und ihrem Kind.

Was kostet ein Schwangerschaftstagebuch?

Beginnend bei weniger als etwa 10 Euro bis maximal 40 Euro schwankt der Preis im Schnitt meist zwischen 12 und 25 Euro, um ein preiswertes Exemplar ergattern zu können. Es gibt glücklicherweise eine recht große Auswahl an Büchern dieser Art, davon sind auch einige mit erkenntlich sehr viel Liebe und Herzblut gestaltet worden. Es bietet sich auch die Gelegenheit an ein selbstgebasteltes Notizbuch zu verwenden, wobei man aber auch dazu sagen muss, dass leere Seiten verglichen zu schönen vorgefertigt gedruckten eine riesen Arbeit bedeuten.

Schwangerschaftstagebuch zum ausdrucken

Inhalt folgt

Worauf ist beim Kauf zu achten?

Natürlich würde man am liebsten jeden einzelnen Moment und Eindruck während der Schwangerschaft lückenlos dokumentieren wollen, theoretisch gesehen. Deswegen gilt dabei vor allem, dass das Buch neue Ideen bringt, Tipps und Tricks für Schwangere, und beispielsweise ausreichend Platz für Ultraschalbilder und Fotos bietet. Vorlagen für persönliche Notizen und zum Daten eintragen sollte es auch schon haben. Ein ebenfalls vorhandener Kalender und Planer soll Auskünfte über Termine und Ereignisse geben können. Man sollte dennoch die Möglichkeit haben eigene Gedanken niederschreiben zu können. Besondere Ereignisse sollen ihr eigenes Blatt Papier bekommen.

Welche Schwangerschaftstagebücher gibt es?

In den ersten Monaten einer Schwangerschaft überschlagen sich oftmals die Ereignisse. Der erste Schwangerschaftstest. Das erste Ultraschallbild. Das erste Gespräch mit der besten Freundin über die bevorstehende Geburt. Die ersten Einkäufe für das Baby.

So viele Momente, die man nicht vergessen möchte. Ein Schwangerschaftstagebuch bietet Platz, um diese ganzen Eindrücke für sich zu bewahren.

Die Bücher können in der Ausführung und Gestaltung sehr vielfältig sein. Je nach Geschmack und Vorlieben kann man aus dem bunten Angebot das Passende für sich aussuchen.

Beispiele für Schwangerschaftstagebücher:

  • Es gibt Bücher mit Informationen zu den einzelnen Schwangerschaftswochen.
  • Es gibt Bücher mit Bereichen für Ultraschallbilder, Familienstammbaum oder dem errechneten Geburtstermin.
  • Es gibt Bücher mit personalisiertem Cover.
  • Es gibt Bücher für tägliche, wöchentliche oder monatliche Eintragungen.
  • Es gibt Bücher, die nur für die Zeit der Schwangerschaft bis zur Geburt gedacht sind.
  • Es gibt aber auch Bücher, die Einträge während der gesamten Kindheit vorsehen. Solche Bücher werden gerne von den Kindern später durchgeblättert oder als persönliches Geschenk zum 18. Geburtstag an das eigene Kind überreicht.

Bei der Wahl des richtigen Schwangerschaftstagebuchs gibt es keine falschen Entscheidungen, sondern es zählt nur, was einem persönlich gefällt.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 47

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?